• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Instagram
  • Youtube
https://vulkaneifel.com/wp-content/uploads/2017/04/saxler-slider.jpg
https://vulkaneifel.com/wp-content/uploads/2017/03/Strohn.jpg
https://vulkaneifel.com/wp-content/uploads/2017/03/Brockscheid.jpg
https://vulkaneifel.com/wp-content/uploads/2017/03/immerath.jpg
https://vulkaneifel.com/wp-content/uploads/2017/03/gillenfeld-Kopie.jpg
https://vulkaneifel.com/wp-content/uploads/2017/04/strotzbüsch-2.jpg
https://vulkaneifel.com/wp-content/uploads/2017/04/demerath-slider.jpg

Ferienregion Pulvermaar

  • Startseite
  • Ferienregion aktuell
  • Service
    • Sehenswertes
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Infrastruktur
    • Wandern
    • Anfahrt
  • Veranstaltungen
  • Rundwege auf outdooactive
  • Regionales im Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Instagram
  • Youtube

Herzlich Willkommen in der Ferienregion “Rund ums Pulvermaar”!

Foto: GesundLand Vulkaneifel... so werden die Maare genannt, die unsere Region so prägen.

Die Ferienregion “Rund ums Pulvermaar” liegt im Südteil des “Westeifeler Vulkanfeldes”. Vor mehr als 20.000 Jahren haben heftige Vulkanausbrüche eine einzigartige Landschaft geformt und damit eine wundervolle Idylle geschaffen, die heute den besonderen Reiz unserer Region darstellt.

So entstanden die vielen Maare, die teils mit Wasser gefüllt, oder als Trockenmaare heute verlandet sind. Das Pulvermaar ist der tiefste See nördlich der Alpen und ist mit seinem glasklaren Wasser eine der großartigsten Naturschönheiten unserer Region.

Die Ferienregion “Rund ums Pulvermaar” hat aber noch viel mehr zu bieten: Ausgedehnte Wanderungen, Radtouren auf bestens ausgebauten Radwegen, zahlreiche kulturelle Angebote, Städtetouren ins nahegelegene Trier oder Luxemburg - bei uns wird es niemandem langweilig. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um und entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten!

 

Wandern
Unterkünfte
Gastronomie
Sehenswertes
Infrastruktur
Anfahrt

Aktuelles aus der Ferienregion Pulvermaar

Naturfreibad Pulvermaar eröffnet am 19. Juni 2020

Der Badebetrieb wird zwar in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Weise ablaufen können, dennoch haben wir ein entsprechendes Konzept erarbeitet, dass den Einlass möglich macht. Aufgrund des allgemeinen Abstandsgebotes von...

Historischer Grenzstein wiedergefunden! Präsentation des Dreiherrensteins am 03. Oktober 2019

Der Dreiherrenstein ist ein historischer Grenzstein, der bereits in den Bezirks- und Gangbüchern der Gillenfelder Gerechtigkeit von 1524 und 1551 sowie im Manderscheider Weisthum von 1616 erwähnt wird. Er schied die Territorien des Kurfürsten...

RLP-Tag 2019 in Annweiler

Teilnahme der Keltengruppe des Eifeler Scheunencafés mit der Viezkönigin Michelle I. (Michelle Lehnen) und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schlifter (Ortsgemeinde Gillenfeld) am Umzug in Annweiler.

Die Gemeinden der Ferienregion

Brockscheid

Der Ort ist weithin bekannt durch die Existenz des Handwerks Glocken gießen. Zahlreiche Touristen besuchen den Ort täglich, um sich diese seltene Kunst anzusehen.mehr

Demerath

Der Ort ist Heimat für etwas mehr als 300 Menschen und liegt im Naturpark Vulkaneifel sowie im Landschaftsschutzgebiet „Zwischen Ueß und Kyll“. Zu Demerath gehören auch die Wohnplätze Demerathermühle und Kiefernhof. mehr

Ellscheid

Der kleine Ort hat sich ein neues Dorfbild gegeben. Der dörfliche Charakter ist dabei erhalten worden. Das Naturschutzgebiet Mürmes und der Mittelweiher sind ein Kleinod für Naturliebhaber. mehr

Gillenfeld

Der ca. 1.500 Einwohner zählende Ort Gillenfeld bietet Ihnen viele Facetten, die Sie erleben sollten: genießen Sie die Ruhe und Besinnlichkeit bei einem Besuch unserer wunderschönen Kirche und der dort befindlichen Grotte.mehr

Immerath

Die Ortschaft liegt idyllisch in einem Maarkessel eingebettet. Hoch über dem Ort thront herrschaftlich die Dreifaltigkeitskapelle, die heute noch das Ziel vieler Wallfahrer ist. In unmittelbarer Dorfnähe befindet sich das Immerather Maar inmitten einer landschaftlich reizvollen Umgebung. mehr

Mückeln

Der Ort bildet die südlichst gelegene Gemeinde im Landkreis Daun und pflegt mit seinen 260 Einwohnern ein reges Vereinsleben. Zwei Wanderwege führen Sie durch die einzigartige Eifellandschaft rund um Mückeln. Besonders sehenswert ist die Korbflechterei. mehr

Saxler

Mit knapp 70 Einwohnern der kleinste Ort der Ferienregion “Rund um’s Pulvermaar”. Im Dorfmittelpunkt ist die kleine Kapelle zu finden. Sie wurde 1716 erbaut. Das Besondere: Der Gottesdienstbesucher nimmt auf handgehauenen Holzsitzbänken Platz. Wanderer können auf einem 9km Rundweg die Natur entdecken. mehr

Steineberg

Der Ort Steineberg hat ca. 230 Einwohner und liegt am Fuße einer 558m hohen Basaltkuppe, der „Steineberger Ley“. Als besonderen Anziehungspunkt finden Sie auf dieser Anhöhe die „Vulcano- Info- Plattform“, ein insgesamt 28m hoher Aussichtsturm. mehr

Strohn

Mit den Ortsteilen Trautzberg und Sprink bietet Strohn viele vulkanische Besonderheiten: die 120 to schwere Lavabombe, die Lavaspaltenwand im Vulkanhaus-Museum, das Strohner Märchen (Trockenmaar) und das Durchbruchstal der “Strohner Schweiz”. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. mehr

Strotzbüsch

Die Ortsgemeinde, erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1097 n.Chr., zentral gelegen. Die Gemarkungsgröße beträgt 650 ha, wobei ca. 185 ha von Wald bedeckt sind. Der Ort Strotzbüsch ist eine Wohngemeinde mit Fremdenverkehr und Landwirtschaft. mehr

Udler

Entlang der Ortschaft führt der Maare-Mosel-Radweg, der über die ehemalige Bahnstrecke die Stadt Daun mit der Mosel verbindet. Nur zwei Wanderkilometer entfernt liegt das Naturschutz­gebiet „Sangweiher“. Weitere Wanderwege führen zum „Holzmaar“, dem „Dürre Maar“ und dem kleinsten Maar der Eifel, der „Hitsche“. mehr

Winkel

Die kleine Ortschaft liegt in einem engen Tal und besteht aus zwei Ortsteilen. Ober- und Niederwinkel haben zusammen gut 200 Einwohner. Wanderwege und Radwanderwege locken den Besucher in die Natur und führen durch die einzigartig schöne Landschaft. mehr

Werbepartner

 

 

 

  • © 2017 - 2019 Ferienregion Pulvermaar     • Gestaltet mit ♡ von OrgaTeam Pulvermaar
Nach Oben
Loading...
 

Lade Kommentare …